| - |
Pollenkörner monosulcat |
| - |
Blütenaufbau sehr unterschiedlich, einen hohen Anteil der
Merkmalsvielfalt der gesamten Angiospermen repräsentierend, häufig auch vielgliedrige
Blüten mit dann oft schraubig angeordneten Gliedern |
| - |
Blütenhülle fast immer ein undifferenziertes
Perigon |
| - |
Staubblätter oft vielzählig (primäre Polyandrie) |
| - |
Fruchtblätter allgemein frei,
Samenanlagen mit zwei
Integumenten |
| - |
allorhize
Bewurzelung, sekundäres Dickenwachstum vorhanden |