| Gattungs- und Artenzahl: 3(4) Gattungen (Alstroemeria, Bomarea, 
    Leontochir, Schickendantzia) mit ca. 200 Arten.Habitus: Ausdauernde Kräuter;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter mittelgroß, kurz 
    gestielt, 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet, gedreht und Blattunterseite 
    daher oben, Blattspreite ungeteilt, linealisch bis lanzettlich, 
    parallelnervig, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß, mit blattartigen Tragblättern, 3zählig, 
    
    radiärsymmetrisch bis schwach 
    zygomorph, selten einzeln, meist in endständigen 
    Zymen oder
    Dolden.
 Blütenaufbau:  
    Perianth 6, doppelt oder aus  
    sepaloiden oder 
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, 
    A6, frei, nur mit 
    fertilen Staubblättern, 
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten  
    unterständig,  1 
    Griffel mit 3 
    Narben.
 Fruchtformen: Überwiegend Kapselfrüchte, selten 
    Beerenfrüchte.
 Verbreitung:  
    Neotropis,
    Antarktis; Mittel- und Südamerika.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Liliales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Liliales.
 Bilder:
    Strichzeichnung* 
    aus
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |