| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung / 1 Art (Amborella trichopoda).Allgemeines: Taxonomisch ursprünglichste Familie der bedecktsamigen 
    Samenpflanzen.
 Habitus: Sträucher bzw. baumartig werdende Pflanzen, ohne   
    ätherisches 
    Öl.
 Blattmerkmale: 
    Blätter immergrün, 
    wechselständig, spiralig bis distich angeordnet,  
    Nebenblätter fehlend, 
    Blattspreite gelappt bis ungeteilt, 
    Blattrand gesägt und leicht wellig.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, in 
    achselständigen 
    zymösen Blütenständen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth aus 5 bis 8 
    
    spiralig 
    angeordneten, von Sepalen zu
    Petalen übergehenden 
    Blütenhüllblättern bestehend, A30-100, in 3-5 Kreisen,  bei männlichen 
    Pflanzen nur mit fertilen 
    Staubblättern, die sitzende Staubbeutel besitzen, weibliche Pflanzen mit 1-2
    Staminodien, 
    G5-8,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig.
 Fruchtformen: Aus Steinfrüchtchen 
    zusammengesetzte Sammelfrüchte.
 Verbreitung: 
    Paleotropis: Neukaledonien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae / Ordnung Laurales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Laurales, APG - Unterklasse Magnoliidae /  
    basale Familien bzw. Ordnung Amborellales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |