| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 20 Arten.Habitus: Lianen.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet,    
    
    Nebenblätter winzig bzw. fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, mit Drüsen..
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch bis unsymmetrisch,  in 
    Trauben,
    Ähren oder 
    Zymen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5, verwachsen, 
    C5, 
    frei oder an der Basis verwachen, 
    A10, selten 5, ausschließlich mit fertilen 
    Staubblättern,  mit 5 längeren und 5 kürzeren, an der Basis 
    mit den Kronblättern verwachsen, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    halbunterständig, mit 3 freien oder teilweise verwachsenen 
    Griffeln und 
    3 Narben.
 Fruchtformen: Nussfrüchte.
 Verbreitung: Tropen: Afrika bis W-Malaysia.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Theiflorae, Ordnung Theales, Cronquist Unterklasse Dilleniidae, Ordnung 
    Violales, APG - Unterklasse Rosidae - Ordnung Caryophyllales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |