| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Aphyllanthes monspeliensis).Habitus: Ausdauernde Kräuter mit binsenartigem 
    Habitus; 
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter stark reduziert (bis auf 
    die schuppenförmigen Blattscheiden), 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 3zählig, 
    
    radiärsymmetrisch, von ein oder zwei an der Basis verwachsenen 
    schuppenförmigen Hochblättern, 
    Blütenschäfte mit wenigblütigen 
    Rispen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    petaloiden, blau gefärbten 
    Tepalen bestehend,  verwachsen, in 2 Kreisen (3+3), gleich gestaltet in beiden Kreisen, 
    A6, 
    Staubblätter adnat, 
    nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    unterständig, ein 
    Griffel 
    mit 3 Narben.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Holarktis; Westliches Mittelmeergebiet.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Asparagales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales.
 Bilder:
    Strichzeichnung* aus 
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |