| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten.Habitus:  
    Ätherisches Öl enthaltende Lianen.
 Blattmerkmale: Blätter immergrün, ledrig, gestielt, 
    
    gegenständig,   
    
    Nebenblätter vorhanden, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten groß, 
    radiärsymmetrisch, einzeln achselständig.
 Blütenaufbau: acyclisches 
    Perianth aus (9-)12(-14) freien 
    Blütenhüllblättern bestehend, bei diesen gradueller Übergang von 
    sepalinen hin zu
    petalinen
    Perigonblättern, 
    A12-25, 
    mit 6-12 Staminodien und 6-20 
    fertilen Staubblättern, G(6-)9(-12),
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: Teilfrüchte beerenartig.
 Verbreitung:
    Australis; Tropen: Queensland.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae, Ordnung Laurales; Cronquist - Unterklasse Magnoliidae, 
    Ordnung Magnoliales; APG - Unterklasse Magnoliidae, basale Familien bzw. Ordnung 
    Austrobaileyales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |