| Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen (Brasenia, Cabomba) 
    mit 6-7 Arten.Habitus: Ausdauernde, wurzelnde Wasserkräuter 
    mit Rhizom; 
    Hydrophyten.
 Blattmerkmale: Blätter untergetaucht oder 
    flutend, bei Cabomba heterophyll,
    wechselständig oder wechselständig und 
    gegengeständig, spiralig oder zweizeilig angeordnet, 
    Blattspreite der 
    untergetauchten Blätter fein dichotom 
    gefiedert, die der flutenden Blätter 
    ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten relativ 
    klein, 3zählig, einzeln achselständig, Blütenblattkreise mit 
    schraubiger 
    Anordnung.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K3,
    petaloid, frei, 
    C3, frei, 
    A3-6 (Cabomba) 
    oder 12-18 (Brasenia), frei, nur mit  fertilen 
    Staubblättern, G(2-)3-18, 
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: Balgfrüchte.
 Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: 
    Kosmopoliten mit örtlich sehr zerstreuter Verbreitung, fehlend in Europa und 
    weiten Teilen Asiens.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Nymphaeiflorae / Ordnung Nymphaeales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Nymphaeales, APG - Unterklasse Magnoliidae /  Ordnung Nymphaeales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |