| Gattungs- und Artenzahl: 5 
    Gattungen mit 40 Arten.Habitus: Ein- oder mehrjährige, gras- oder 
    moosartige Kräuter.
 Blattmerkmale: Blätter sitzend, 
    
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet, bei den einjährigen Arten stets zu einer grundständigen Rosette 
    vereint, 
    Blattspreite ungeteilt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
    monözisch, 
    andromonözisch oder 
    polygamomonözisch, 
    anemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    von Hochblättern umgeben, dicht beieinander stehend in Ährchen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth fehlend, 
    A1, mit einem fertilen Staubblatt, 
    G1,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: Winzige Balgfrüchte, wobei aus 
    den Fruchtknoten benachbarter Blüten kapselartige Sammelfrüchte entstehen.
 Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: 
    Südostasien, Australien.
 Taxonomische Einordnung: Monocotyledoneae / Überordnung 
    Commeliniflorae / Ordnung Poales, APG - Unterklasse Liliidae / Commelinoiden 
    / Ordnung Poales.
 Bilder:
    Strichzeichnung* 
    aus
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |