| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Centroplacus glaucinus); häufig nicht als 
    eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie
    Pandaceae zugeordnet.Habitus: Immergrüne Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter 
    wechselständig,
    distich an kurzen Trieben, 
    Nebenblätter vorhanden, Blattrand gesägt.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5zählig, 
    
    radiärsymmetrisch,  in verzweigten 
    Zymen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5,  verwachsen, 
    C5, frei, 
    A5, 
    den Kelchblättern gegenüberstehend, weibliche Blüten mit
    Staminodien, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, Griffel kurz.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte mit Resten des 
    Kelchs.
 Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: tropisches W-Afrika.
 Taxonomische Einordnung: APG - Kerneudicotyledonen / Eurosiden I / Ordnung Malpighiales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |