| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art 
    (Cephalotus follicularis).Habitus: Ausdauernde Kräuter mit Rhizom; 
    Helophyten bis 
    
    Mesophyten, heterophylle
    Karnivoren, äußeres Blatt zur Gleitfalle (Nepenthes-artig) umgebildet.
 Blattmerkmale: Blätter mittelgroß, 
    wechselständig und 
    schraubig angeordnet, gestielt, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, innere Blätter flach und einfach, äußere umgewandelt zu 
    Gleitfallen.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    6zählig, radiärsymmetrisch, in endständigen, 
    zusammengesetzten Blütenständen mit Trauben als Untereinheiten.
 Blütenaufbau: 
    Perianth 
    sepalin, 
    K6, an der Basis verwachsen, 
    A6+6, nur 
    mit fertilen Staubblättern,
    G6, 
    chorikarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: Sammelbalgfrüchte.
 Verbreitung:
    Australis; gemäßigte Zone bis Subtropen: SW-Australien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Saxifragales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae 
    / Ordnung Rosales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden I / Ordnung Oxalidales.
 Bilder:
    Strichzeichnung* 
    aus 
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |