| Gattungs- und Artenzahl: 4 Gattungen (Ascarina, Chloranthus, 
    Hedyosmum, Sarcandra) mit 75 Arten.Habitus:   
    Ätherisches Öl enthaltende, immergrüne Bäume, Sträucher oder einjährige bis 
    ausdauernde Kräuter mit häufig geschwollenen
    Nodien.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt,
    gegenständig,    
    
    Nebenblätter vorhanden, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand gesägt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig oder
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein und 
    stark reduziert, umgeben von zwei
    Bracteen, in end- oder 
    achselständigen 
    Ähren,
    Köpfen oder 
    Rispen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth fehlend oder aus 3 
    verwachsenen 
    Sepalen bestehend,
    A1-5, mit dem
    Gynözeum verwachsen, mit 1-3(-5) 
    fertilen Staubblättern und (meist) mit 
    Staminodien,
    G1,
    Fruchtknoten
    oberständig oder
    halbunterständig.
 Fruchtformen: Früchte fleischig, 
    steinfruchtartig.
 Verbreitung: Tropen und Subtropen: Mittel- und 
    Südamerika, Madagaskar, Südostasien, Ostasien (Korea, Japan), pazifische 
    Inseln, Neuseeland.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae / Ordnung Magnoliales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Piperales, APG - Unterklasse Magnoliidae / basale Familie unklarer Stellung 
    bzw. Ordnung Chloranthales.
 Bilder:  Chloranthus
    spicata* (Zweig mit Früchten).
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |