| Gattungs- und Artenzahl: 3 
    Gattungen mit 30 Arten; ausdauernde.Habitus: Stark reduzierte, 
    saprophytisch
    lebende Kräuter;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter sitzend, klein, zu 
    Schuppen reduziert, 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig (Corsia) oder
    monözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 3zählig, 
    einzeln, 
    
        zygomorph.
 Blütenaufbau: 
    Perianth aus 6 
    
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, unterschiedlich
    gestaltet in den einzelnen Kreisen, ein
    Perigonblatt des äußeren Kreises größer als die übrigen und als Labellum 
    ausgebildet, 
    A6, frei, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten  
    unterständig, 1 
    Griffel mit 3 
    Narben.
 Fruchtformen: Vielsamige Kapselfrüchte.
 Verbreitung:  
    Paleotropis, 
    Australis,
    Antarktis; Subtropen bis Tropen: 
    Südchina, Neuguinea, Nordaustralien, Solomon-Inseln, Chile.
 Taxonomische Einordnung: Überordnung Liliiflorae / Ordnung 
    Burmanniales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Liliales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |