| Gattungs- und Artenzahl: 4 Gattungen (u. a. Corylus - 
    Haselnuss und Carpinus - Hainbuche) mit 62 Arten.Habitus: Bäume und Sträucher mit dünnen 
    Zweigen;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter sommergrün, gestielt,  
    
    wechselständig, spiralig bis distich angeordnet,     
    
    Nebenblätter 
    vorhanden, Blattspreite ungeteilt, 
    Blattrand gesägt oder gezähnt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
    monözisch, 
    anemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    von Hüllblättern umgeben, in Kätzchen, männliche Kätzchen lang und hängend, 
    weibliche kurz und aufrecht.
 Blütenaufbau:  
    Perianth bei männlichen Blüten 
    fehlend, bei weiblichen Blüten sepalin, 
    A4-8, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit 2 
    Griffeln.
 Fruchtformen: (Große) Nussfrüchte.
 Verbreitung:
    Holarktis,
    Paleotropis,  
    Neotropis; gemäßigte Zone der 
    Nordhalbkugel, Gebirge Mittelamerikas und SO-Asiens.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Rosiflorae / Ordnung Fagales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung 
    Fagales,  APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung 
    Fagales (als Synonym der Betulaceae).
 Nutzpflanzen:
    Corylus avellana L. (Haselnüsse).
 Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Corylaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*..
 |