| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 6 Arten.Habitus: Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter ledrig, 
    
    wechselständig, spiralig angeordnet,    
    
    Nebenblätter vorhanden, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5zählig, mit einem kurzen 
    Hypanthium, in endständige 
    Rispen oder 
    Trauben.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, frei,
    C5, frei,
    A10, frei, mit einem inneren Kreis 
    aus 5 vor den
    Petalen stehenden fertilen 
    Staubblättern und einem äußeren Kreis aus 5 zwischen diesen angeordneten
    petaloiden 
    Staminodien;
    G2,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit meist einem
    Griffel.
 Fruchtformen: 1samige Steinfrüchte.
 Chemische Merkmale: Chemisch gekennzeichnet 
    durch das Vorkommen von stark bitteren und zugleich giftigen Cucurbitacinen.
 Verbreitung: Subtropen bis Tropen: von der 
    Nordinsel Neuseelands über die Nordaustralien und Neuguinea bis Malaysia.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Santaliflorae / Ordnung Celastrales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / 
    Ordnung Celastrales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Rosiden / 
    Eurosiden I / Cucurbitales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |