| Gattungs- und Artenzahl: 4 
    Gattungen mit 110(-200) Arten.Habitus: Ausdauernde, zum Teil sukkulente Rhizomstauden 
    mit teilweise epiphytischer 
    Lebensweise; Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, spiralig angeordnet, 
    mit einer Ligula und einer ungeteilten 
    Spreite und ganzem Rand.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil oder 
    cheiropterophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    
        zygomorph,
    mit großen Bracteen, einzeln oder in 
    zymösen, achsel- oder
    endständigen, ährig-kopfigen, meist dichten Blütenständen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K3, verwachsen, 
    C3, verwachsen, 
    A1, aus
    einem petaloiden Staubblatt bestehend, 
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit einem
    Griffel und einer
    Narbe.
 Fruchtformen: Meist Kapsel- oder Nussfrüchte.
 Verbreitung: Tropen:  weit verbreitet in 
    den Tropen.
 Taxonomische Einordnung: Monocotyledonae /  Überordnung Zingiberiflorae / Ordnung Zingiberales,  
    APG - Unterklasse Liliidae / Commelinoiden / Ordnung Zingiberales.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Costaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |