| Gattungs- und Artenzahl: 4 Gattungen 
    (Apacheria, Crossosoma, Forsellesia, Glossopetalon) 
    mit 12 Arten.Habitus: Kahle, zuweilen stachelige, meist 
    reich verzweigte Sträucher; 
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter klein, 
    
    wechselständig oder gegenständig (Apacheria),    
    
    Nebenblätter winzig oder fehlend, 
    Blattspreite ungeteilt, Blattrand an der Spitze 3zähnig oder ungeteilt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig,  
    andromonözisch,
    gynomonözisch oder 
    polygamomonözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß, 
    radiärsymmetrisch,
    mit einem meist kurzen freien 
    Hypanthium, einzeln end- oder achselständig.
 Blütenaufbau: 
    Perianth
    doppelt, 
    K(3)45(6), frei, 
    C(3)45(6), frei,
    A2050(100), in 1, 2, 3 oder 4 Kreisen, nur 
    mit fertilen Staubblättern,
    G15(9), monomer oder 
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig,
    Griffel kurz und kräftig.
 Fruchtformen: Balgfrüchte oder 
    Sammelbalgfrüchte.
 Verbreitung: 
    Neotropis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen:: Trockengebiete von SW-USA und Mexiko.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren Überordnung 
    Rosiflorae 
    / Ordnung Rosales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / 
    Kerneudikotyledonen / Rosiden, weder Eurosiden I noch Eurosiden 
    II / keiner Ordnung zugeordnet.
 Bilder:
    Blütendiagramm 
    und Zeichnung von 
    Crossoma 
    californicum in
    biodiversity.uno.edu/delta,
    Brandegea bigelovii (ganze Pflanze*,
    Blatt*, Zweig mit Blüte*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |