| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten.Habitus: Immergrüne Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter ledrig, 
    gegenständig,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand dicht gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten winzig, 
    4zählig, 
    radiärsymmetrisch, in endständigen, 
    reichblütigen 
    Rispen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K4, verwachsen,
    C4, frei,
    A4, frei, vor den
    Kelchblättern stehend, nur mit 
    fertilen Staubblättern,
    G4,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit einem kurzen
    Griffel und einer 4lappigen
    Narbe oder mit 4
    Narben.
 Fruchtformen: Steinfrüchte mit einem Stein, der 
    4 Samen enthält.
 Verbreitung: 
    Kapensis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen: Südafrika.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Cornales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale 
    Ordnungen / Ordnung Cornales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |