| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 1 Art.Habitus: Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter jährlich abfallend, 
    
    wechselständig, spiralig angeordnet,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, herzförmig, Blattrand 
    gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen 
    andromonözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch,  in 
    hängenden
    Köpfen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth rudimentär oder fehlend, 
    A 
    bei männlichen Blüten 5-6, frei, nur mit fertilen Staubblättern, weibliche 
    Blüten mit Staminodien, 
    G6-10, 
    synkarp, Fruchtknoten
    unterrständig, 1 
    Griffel und 6-10 
    Narben.
 Fruchtformen: Etwa 3,5 cm lange Steinfrüchte 
    mit einem Stein.
 Verbreitung: 
    Holarktis; Gemäßigte Zone: China.
 Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als eigenständige Familie 
    aufgefasst sondern der Familie Nyssaceae DUM. 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Cornales, APG - Unterklasse Rosidae /  Kerneukotyledonen / Asteriden / basale 
    Ordnungen / Ordnung Cornales (als Synonym der Nyssaceae bzw. Cornaceae)
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Davidiaceae.
 Quellen und weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |