| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten.Habitus: Große Bäume, die 
    ätherisches Öl enthalten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    wechselständig, spiralig 
    angeordnet,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, drüsig-punktiert, 
    Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß bis groß, wirtelig,  
    radiärsymmetrisch, einzeln, hängend mit 
    langen Stielen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K3, frei, 
    C12-18, in 
    3-5 Kreisen, frei, Kronblätter fleischig, 
    A30-50, frei, mit 3-10
    Staminodien, die sich innerhalb der 
    fertilen Staubblätter befinden, 
    G1,
    Fruchtknoten
    oberständig.
 Fruchtformen: 20-30samige Balgfrüchte mit ledriger 
    Oberfläche.
 Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: Fiji, Viti Levu.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae / Ordnung  Magnoliales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Magnoliales, APG - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung Magnoliales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |