| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Dipentodon sinicus).Habitus: Kleine Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter krautig, 
    gestielt,
    wechselständig,  
    
    Nebenblätter vorhanden, gelappt, dem Stengel entspringend, 
    Blattspreite ungeteilt, Blattrand 
    gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5-7zählig, 
    radiärsymmetrisch, in  achselständigen, 
    lang gestielten, kopfförmigen, 25-30blütigen
    Dolden.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5-7,  verwachsen, 
    C5-7, 
    an der Basis verwachsen, 
    A5-7 (oder je nach Definition) 10-14, frei, mit 5-7 fertilen Staubblättern 
    und 5-7 als
    Staminodien angesehenen 
    Nektardrüsen, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig,  mit einem 
    Griffel und einer kleinen, kopfigen
    Narbe.
 Fruchtformen: 1samige Kapselfrüchte.
 Verbreitung:   
    Paleotropis; Subtropen bis Tropen: 
    Südchina und angrenzende Gebiete in Burma und NO-Indien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
     
    Violiflorae / Ordnung Violales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae / Ordnung 
    Santalales, APG - Kerneudicotyledonen / Eurosiden II / Ordnung Celastrales bzw. keiner Ordnung zugeordnet..
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |