| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 1 Art.Habitus: Immergrüne Bäume, die   
    ätherisches 
    Öl enthalten;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, ledrig, 
    mit aromatischem Geruch,  
    gegenständig,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, drüsig-punktiert, 
    Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten
    spiralig, einzeln oder in 
    end- oder achselständigen 1- bis 3blütigen 
    Infloreszenzen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth 30-40, frei,
    spiralig angeordnet,  mit 
    einem schrittweisen Übergang von Sepalen 
    in Petalen oder 
    petalin, 
    A25-100, frei,
    spiralig angeornet, äußere 
    13-15 Staubblätter fertil, innere als
    Staminodien ausgebildet, 
    G1(-3) (Idiospermum), monomer oder
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig.
 Fruchtformen: 
    Sammelfrüchte, die vom hart werdenden 
    Hypanthium
    eingeschlossen werden.
 Verbreitung: Tropen: NO-Australien (Queensland).
 Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als eigenständige Familie 
    aufgefasst sondern der Familie Calycanthaceae 
    zugeordnet. Weiteres siehe Familie Calycanthaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |