| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Balbisia, Rhyncotheca, 
    Wendtia) mit 12 Arten.Habitus: Kleine Sträucher oder Halbsträucher.
 Blattmerkmale: Blätter in der Regel 
    
    gegenständig,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    eingeschnitten (zum Teil tief gelappt) bis 
    gefiedert.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 5zählig, 
    radiärsymmetrisch, einzeln oder in 
    armblütigen 
    
    Schirmtrauben.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, frei,
    C5, frei, Kronblätter ungeteilt,
    A10, frei, nur mit fertilen 
    Staubblättern,
    G3 oder 5,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig,
    Griffel fehlend oder sehr kurz,
    Narben 3 oder 5.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Neotropis; gemäßigte Zone bis Tropen: 
    westliches Südamerika, insbesondere Anden.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rutiflorae / 
    Ordnung Geraniales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung Geraniales, 
    APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / weder Rosiden noch Asteriden 
    (basale Ordnungen) / Ordnung Geraniales.
 Quellen und weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |