| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Butomopsis, Hydrocleys, 
    Limnocharis) mit 7-12 Arten.Habitus: Milchsafthaltige, frei flutende oder 
    wurzelnde Kräuter, letztere mit Blättern oberhalb und unterhalb der 
    Wasseroberfläche;
    Hydrophyten, zum Teil 
    heterophyll.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, mit Schuppen 
    in den Blattachseln,
    wechselständig, spiralig bis zweizeilig 
    angeordnet, Blattspreite ungeteilt, linealisch bis verkehrt-eiförmig, 
    mit kräftiger Mittelrippe, parallelnervig mit Querverbindungen, Blattrand 
    ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis 
    groß, 3zählig,  
    radiärsymmetrisch, einzeln oder in 
    endständigen Scheindolden.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K3, frei, 
    C3, frei, 
    weiß oder gelb, 
    A3, 6 oder 7-100, zum Teil in Staubblattbündeln, äußere 
    Staubblätter gelegentlich als
    Staminodien ausgebildet, 
    G3, 5-9 oder 12-20, in einem Kreis,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig.
 Fruchtformen: Balgfrüchte.
 Verbreitung: Tropen: pantropisch.
 Taxonomische Einordnung: Monocotyledonae - Überordnung 
    Alismatiflorae / Ordnung Zosterales, APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Alismatales.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Limnocharitaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |