| Gattungs- und Artenzahl: 5 Gattungen (Abelia, Dipelta, 
    Kolkwitzia, Linnaea, Zabelia) mit 36 Arten.Habitus: Sträucher mit krautartigem Wuchs; 
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    gegenständig, 
    Blattspreite ungeteilt.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    (4-)5zählig, 
    radiärsymmetrisch bis 
    
        zygomorph, mit
    Bracteen.
 Blütenaufbau:  
    Perianth doppelt, 
    K(4-)5, verwachsen, Kelchblätter klein,
    C(4-)5, verwachsen, 
    A(4-)5, identisch mit der Anzahl der 
    Kronblätter, adnat, nur mit fertilen 
    Staubblättern, Filamente behaart,
    G4, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit 1 
    Griffel und 1 
    Narbe.
 Fruchtformen: Früchte achänenartig.
 Verbreitung: Gemäßigte Zone: gemäßigte Zone der 
    gesamten Nordhemisphäre, in Amerika im Süden bis nach Mexiko, in Südostasien 
    in Gebirgen.
 Taxonomische Einordnung: 1998 von Backlund and Pyck 
    als eigenständige Familie von den
    Caprifoliaceae JUSS. 
    abgetrennt. Weitere Angaben siehe Familie
    Caprifoliaceae JUSS.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Linnaeaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |