| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Lophopyxis maingayi).Habitus: Lianen mit Ranken.
 Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, spiralig 
    angeordnet,   
    
    Nebenblätter vorhanden, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand kräftig gesägt.
 Vermehrungsart: Pflanzen 
    monözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5zählig, 
    radiärsymmetrisch, sitzend, in achselständigen 
    lockeren 
    Rispen oder Knäueln.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5, sehr kurz 
    verwachsen, C5, frei, 
    A10, männliche Blüten mit 5 freien fertilen 
    Staubblättern und 5 
    adnaten 
    
    Staminodien, weibliche Blüten ebenfalls mit 
    
    Staminodien, 
    G4-5, 
    
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, 
    Griffel kurz und verzweigt, 
    Narben 4-5.
 Fruchtformen: 5flügelige Flügelnussfrüchte.
 Verbreitung:
    Paleotropis; Tropen: von Malaysia bis 
    zu den Solomonen und Carolinen.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Santaliflorae / Ordnung Celastrales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Celastrales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Malpighiales 
    bzw. Familie unklarer Stellung.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |