| Gattungs- und Artenzahl: 31 
    Gattungen mit 550 Arten.Habitus: Ausdauernde Kräuter oder Lianen mit 
    Rhizom;  teilweise mit epiphytischer 
    Lebensweise; Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, 
    z. T. am Grunde konzentriert, distich oder 
    spiralig angeordnet, mit zum 
    Teil geflügeltem Stiel, ungeteilter Spreite 
    und ganzem Rand.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig,  
    entemophil, Bestäubung durch Insekten 
    mit hoch spezialisiertem Bestäubungsmechanismus.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    asymmetrisch, mit 
    Bracteen,
    gepaart in end- oder achselständigen 
    Zymen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K3, frei, 
    C3,
    verwachsen, 
    A(3-)5, mit Röhre der Krone verwachsen (adnat), nicht mit dem 
    Gynözeum
    verwachsen, mit 1 petaloidem 
    fertilen Staubblatt und meist 4 petaloiden 
    Staminodien, von denen eines ein Labellum 
    bildet, 
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit einem
    Griffel.
 Fruchtformen: Meist Kapsel-, seltener 
    Beerenfrüchte.
 Verbreitung: Subtropen und Tropen: pantropisch 
    und subtropisch mit Verbreitungsschwerpunkt in Amerika.
 Taxonomische Einordnung: Monocotyledonae / Überordnung Zingiberiflorae / Ordnung Zingiberales,  
    APG - Unterklasse Liliidae / Commelinoiden / Ordnung Zingiberales.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Marantaceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |