| Gattungs- und Artenzahl: 7 Gattungen (u. a. Caracasia, Marcgravia, Norantea,
    Ruyschia, Souroubea) mit 130 Arten.Habitus: Überwiegend Lianen oder Sträucher bzw. 
    kleine Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter ledrig und oft fleischig, gestielt bis sitzend, 
    wechselständig, spiralig oder zweizeilig 
    angeordnet, häufig heterophyll, an 
    jungen, wurzelnden Schösslingen oft sitzend und
    zweizeilig angeordnet, an nicht 
    wurzelnden Trieben gestielt und
    spiralig angeordnet,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, meist mit undeutlicher 
    Nervatur und kleinen, als dunkle Punkte erscheinenden Hohlräumen im Bereich 
    des Blattrandes, so dass dieser gesägt erscheint.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, häufig
    ornithohil (Kolibris).
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 4- oder 
    5zählig, mit 
    Bracteen,  
    radiärsymmetrisch, in endständigen, oft 
    hängenden 
    Trauben, 
    Ähren oder 
    Dolden.
 Blütenaufbau:  
    Perianth doppelt, 
    K und 
    C jeweils 4 
    oder 5, frei oder an der Basis röhrig verwachsen, 
    A3-40, frei 
    oder mit der Basis der Kronblätter verwachsen, nur mit fertilen 
    Staubblättern, 
    G2-8, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit einem Griffel und einer 
    Narbe.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte mit zahlreichen 
    kleinen Samen.
 Verbreitung:
    Neotropis; Tropen: von Mittelamerika 
    einschl. der Karibik bis nach Nord-Argentinien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Theiiflorae / Ordnung Theales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Theales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale 
    Ordnungen / Ordnung Ericales.
 Bilder: Strichzeichnung
    1 und
    2 aus
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |