| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten.Habitus: Bäume mit gelb gefärbtem Saft.
 Blattmerkmale: Blätter lang gestielt, 
    abfallend, 
    
    wechselständig,   
    
    Nebenblätter vorhanden, Blattspreite ungeteilt, eiförmig oder verkehrt-eiförmig, 
    Blattrand gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, in dichten, 
    kätzchenartigen 
    Trauben.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5, frei oder an der 
    Basis verwachsen, C5, frei, 
    A10, frei, mit 5 fertilen Staubblättern und 5 
    langen, auffallenden 
    Staminodien, 
    G(3-)4, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, 
    Griffel und 
    Narben entsprechend Anzahl der 
    Fruchtblätter.
 Fruchtformen: 1samige Kapselfrüchte.
 Verbreitung:
    Paleotropis; Tropen: tropisches 
    Westafrika.
 Taxonomische Einordnung:
    Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales (?), Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Santalales, APG - Familien unklarer Beziehung.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |