| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Grevea, Kaliphora, Montinia) 
    mit 5 Arten.Habitus: Kleine Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter
    wechselständig bis gegenständig, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 4- 
    bis 5zählig,
    
    radiärsymmetrisch, weibliche Blüten einzeln endständig, männliche Blüten 
    end- oder achselständig, in wenigblütigen 
    zymösen Blütenständen.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    Kelchblätter 
    verwachsen, Kronblätter frei, jeweils 3-5 (männliche Blüten) oder 4-5 
    (weibliche Blüten), 
    A3-5, frei, bei den männlichen Blüten nur mit fertilen 
    Staubblättern, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, 1 kurzer 
    Griffel und 2 auffallend große (lappige) 
    Narben.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung: 
    Paleotropis; Subtropen bis Tropen: 
    Südwestafrika, tropisches Ostafrika, Madagaskar.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnung Solanales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |