| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 3(-4) Arten.Habitus: Immergrüne, hoch gewachsene, säulen- 
    oder pyramidenartige Sträucher bis Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter groß, ledrig, 
    
    wechselständig,     
    
    Nebenblätter meist fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten radiärsymmetrisch,
    in achselständigen Trauben oder traubenartigen 
    Zymen mit Endblüte.
 Blütenaufbau: 
    Perianth
    doppelt, 
    K5, mit kurzen oder undeutlichen Kelchzipfeln, 
    C5, frei, 
    A2550, 
    in 3 Kreisen, frei,
    nur mit fertilen Staubblättern, mit recht kurzen
    Filamenten und langen
    Antheren, 
    G1,
    Fruchtknoten 
    oberständig.
 Fruchtformen: 1samige Steinfrüchte, vom 
    verbleibenden 
    Kelch umgeben.
 Verbreitung: 
    Neotropis; Tropen: N-Brasilien, Guayana.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Caryophylliflorae / der Ordnung Caryophyllales nahestehend, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae / Ordnung Rosales, APG - Unterklasse Rosidae / Ordnung Caryophyllales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |