| Gattungs-, Artenzahl und Habitus: 4 Gattungen (Abrophyllum, Carpodetus, 
    Cuttsia, Roussea) mit 13 Arten, die in der Vergangenheit anderen 
    Familien zugeordnet wurden: Roussea [eine Art (Roussea simplex) 
    = Unterfamilie Rousseaoideae; Lianen bis kleine Bäume): -->
    ehemals Familie 
    
    Brexiaceae 
    (diese wird heute nicht mehr als eigenständige Familie aufgefasst), 
    Abrophyllum,
    
    Carpodetus,
     Cuttsia (= Unterfamilie Carpodetoideae; Bäume): 
    --> ehemals Familie  
    
    Escalloniaceae.Blattmerkmale: Blätter immergrün, gestielt,
    gegen- bis quirlständig,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand gesägt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten  
    radiärsymmetrisch, bei der 
    Unterfamilie Rousseaoideae groß, 4zählig, in armblütigen 
    Zymen, bei der Unterfamilie Carpodetoideae klein, 4- bis 
    6zählig, in 
    rispenartigen Blütenständen.
 Blütenaufbau: 
    Unterfamilie Rousseaoideae Kronblätter an der Basis verwachsen, 
    Staubblätter 
    adnat, 
    G5-7, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, 
    Narbe gelappt, Unterfamilie Carpodetoideae 
    Kronblätter und Staubblätter frei, G3-6, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig.
 Fruchtformen: 
    Unterfamilie Rousseaoideae Beerenfrüchte, Unterfamilie Carpodetoideae 
    Kapselfrüchte.
 Verbreitung: Roussea 
    simplex heimisch auf Mauritius, Arten der Tribus Carpodetoideae in 
    Neuseeland, Ost-Australien und Papua-Neuguinea.
 Taxonomische Einordnung: 
    Siehe oben. APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / 
    Euasteriden II / Ordnung Asterales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |