| Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 7 Arten.Habitus: Harzhaltige Bäume oder Sträucher
    mit bitterer Rinde.
 Blattmerkmale: Blätter drüsig punktiert, 
    krautig bis ledrig, 
    gestielt, wechsel- oder 
    gegenständig,     
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt.
 Vermehrungsart: Pflanzen 
    androdiözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, in achsel- oder enständigen Zymen.
 Blütenaufbau: Perianth doppelt, 
    K5, frei, 
    C5, frei, 
    A5-15, nur mit fertilen Staubblättern, 
    die in 1-3 Kreisen angeordnet sind,
    G3, synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, mit 3 freien
    Griffeln.
 Fruchtformen: 3samige Kapselfrüchte.
 Verbreitung: Neotropis; 
    Tropen: Hochland von Guayana
    und angrenzende Gebiete im Nordosten Südamerikas.
 Taxonomische Einordnung: Nicht mehr 
    als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie
    Thymelaeaceae zugeordnet. 
    Dahlgren - 
    Überordnung Santaliflorae / Ordnung Santalales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae / Ordnung Celastrales, APG (1998) - Familie unklarer 
    Stellung.
 Quellen und weitere Informationen:
    
     biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |