| Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Ticodendron incognitum).Habitus: 7-20 m hohe Bäume.
 Blattmerkmale: Blätter immergrün,  
    
    wechselständig,  gestielt,     
    
    Nebenblätter vorhanden und den Stengel 
    umfassend, Blattspreite ungeteilt, 
    Blattrand doppelt gesägt.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    meist  
    diözisch, 
    anemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    mit Hochblättern, Blüten in Kätzchen, männliche Blüten dort in 1-3blütigen Clustern, 
    weibliche in den Kätzchen einzeln.
 Blütenaufbau: 
    Perianth bei weiblichen Blüten 
    rudimentär, bei männlichen Blüten völlig fehlend, 
    A8-10(+), nur mit fertilen Staubblättern, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, 2 
    Griffel und 2 lange 
    Narben.
 Fruchtformen: 1samige Steinfrüchte.
 Verbreitung:  
    Neotropis; Tropen: in Mittelamerika 
    von der Mitte Mexikos bis zum Süden Panamas.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Rosiflorae / Ordnung Fagales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung 
    Fagales,   APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung 
    Fagales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |