| Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Platytheca, Tetratheca, 
    Tremandra) mit ca. 45 Arten; aktuell nicht mehr als eigenständige 
    Familie aufgefasst sondern der Familie Elaeocarpaceae 
    DC. zugeordnet.Habitus: kleine Sträucher oder ausdauernde 
    Kräuter;  
    
    Mesophyten oder
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter winzig oder klein bis 
    hin zu stark reduziert bzw. fehlend, so dass die Photosynthese zum Teil von 
    der Sprossachse übernommen wird, gestielt bis sitzend,
    wechsel-, gegen- oder qirlständig, 
    
    Nebenblätter fehlend, jedoch häufig mit Drüsen in der Position der 
    Nebenblätter, Blattspreite ungeteilt, 
    Blattrand ganz oder gezähnt.
 Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten (3-)4- 
    oder 5zählig,   
    radiärsymmetrisch, mit
    Bracteen an der Basis der Blütenstiele, 
    achselständig, einzeln oder in Gruppen zu 2-4.
 Blütenaufbau:  
    Perianth doppelt oder 
    sepalin,
    K(3-)4-5, meist frei, gelegentlich verwachsen, 
    C(3-)4-5,
    
    frei, 
    A selten 6, meist 8 oder 10, nur mit 
    fertilen Staubblättern,
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 1 
    Griffel..
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung: 
    Australis; gemäßigte Zone bis Tropen: 
    Australien.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Malviflorae / Ordnung Malvales, Cronquist - Unterklasse 
    Dilleniidae 
    / Ordnung Malvales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden I / Ordnung Oxalidales.
 Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Elaeocarpaceae.
 Quellen und weitere Informationen: Deltaeinfügen*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |