| Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen (Avetra, Trichopus) 
    mit 2 Arten.Habitus: Aufrechte, den Boden von Wäldern besiedelnde, ausdauernde 
    Kräuter mit eigentümlicher Wuchsform; Stengel rosettenartig dem Rhizom 
    entspringend, kurz, jeweils mit einem Blatt und 1 bis 3 lang gestielten 
    Blüten.
 Blattmerkmale: Blätter gestielt, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 3zählig, 
    radiärsymmetrisch, mit
    Bracteen an der Basis der langen Stiele, einzeln oder in 
    2 bis 3blütigen Blütenständen am Ende der kurzen Stengel.
 Blütenaufbau:
    Perigon 6, petaloid, 
    Tepalen dunkelpurpurn oder braun, 
    A6,  
    adnat, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig, mit 1 kurzen, dicken
    Griffel und 
    3 Narben.
 Fruchtformen: Beerenfrüchte.
 Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: Südindien, Sri 
    Lanka, Malaysische Halbinsel.
 Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als eigenständige 
    Familie aufgefasst sondern als Tribus Thismioideae der Familie
    Dioscoreaceae 
    zugeordnet. Überordnung Liliiflorae / Ordnung Dioscoreales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Dioscoreales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |