| Gattungs- und Artenzahl: 5-7(-9) Gattungen (Belliolum, Bubbia, 
    Drimys, Exospermum, Pseudowintera, Takhtajania, 
    Tasmannia, Tetrathalamus, Zygogynum) mit 60-90 Arten.Habitus: Tracheenlose Holzpflanzen, 
    die ätherisches 
    Öl enthalten;
    Mesophyten.
 Blattmerkmale: Blätter immergrün, ledrig, 
    mit aromatischem und/oder pfefferartigem Geruch, gestielt, 
    
    wechselständig, spiralig angeordnet,  
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, auf der Unterseite häufig blaugrün, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig,
    monözisch oder 
    polygamomonözisch, 
    anemophil oder 
    entemophil.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß,  
    radiärsymmetrisch bis schwach 
    
    zygomorph, einzeln oder in Zymen oder
    Wickeln.
 Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K2-4(-6), frei oder 
    an der Basis verwachsen, 
    C(2-)5-50, in 1-3 Kreisen, frei oder Kronblätter 
    des äußeren Kreises gelegentlich verwachsen, 
    A15-100, in 2-5 Kreisen, frei, 
    nur mit fertilen Staubblättern, 
    G(1-)3-20, monomer,
    apokarp oder 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, Anzahl der 
    Narben 
    entsprechend Anzahl der 
    Fruchtblätter.
 Fruchtformen: Kapsel- oder Beerenfrüchte oder 
    Sammelbalgfrüchte.
 Verbreitung:
    Paleotropis,  
    Neotropis,
    Australis,
    Antarktis; gemäßigte Zone bis Tropen: 
    zerstreut im tropischen und subtropischen Mittel- und Südamerika, in 
    Südamerika ferner in den feuchtkalten Wäldern der Westküste im Süden Chiles 
    bis nach Feuerland, Madagaskar, von den Philippinen über Malaysia bis nach 
    Neukaledonien, Ostaustralien einschl. Tasmanien, Neuseeland.
 Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Magnoliiflorae / Ordnung Magnoliales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Magnoliales, APG - Unterklasse Magnoliidae /  
    Ordnung Canellales (Synomym: Winterales).
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |