| Gattungs- und Artenzahl: 2(-3) Gattungen (Heterozostera, 
    Phyllospadix, Zostera) mit 14(-18) Arten.Habitus: Ausdauernde, ausschließlich Salzwasser 
    besiedelnde, wurzelnde, grasartige Kräuter mit Rhizom;
    Hydrophyten.
 Blattmerkmale: Blätter untergetaucht, sitzend,
    wechselständig und
    zweizeilig angeordnet, 
    Blattspreite 
    ungeteilt, linealisch, parallelnervig, Adern ohne Quervernetzung, 
    Seitenzweige blattgegenständig.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen  
    monözisch oder 
     diözisch (Phyllospadix), 
    Pollenübertragung durch das Wasser.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    einseitig in achselständigen, abgeflachten Ähren mit 
    abgeflachter Blütenstandsachse, Blütenstände von
    Spatha umgeben.
 Blütenaufbau: 
    Perianth hinfällig oder fehlend, 
    A1, 
    Staubbeutel sitzend, 
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, Griffel kurz, 
    Narben lang.
 Fruchtformen: Achänenfrüchte.
 Verbreitung: Dauerfrostzone bis Tropen: Weit 
    verbreitet in küstennahen Gewässern der gesamten Erde, besonders in kühleren 
    Gewässern und weniger häufig in tropischen Gewässern, fehlend z. B. in der 
    Karibik und an der südamerikanischen Atlantikküste.
 Taxonomische Einordnung: Monocotyledonae - Überordnung 
    Alismatiflorae / Ordnung Zosterales, APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Alismatales.
 Bilder: Strichzeichnungen
    1 und
    2 aus 
    biodiversity.uno.edu/delta*.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |