| Gattungs- und Artenzahl: 
    1 Gattung mit 1 Art (Kingdonia uniflora).Habitus: Ausdauernde Kräuter mit Rhizom.
 Blattmerkmale: Blätter einfach, lang gestielt, mit handförmig geteilter 
    Spreite und 
    unterschiedlich gelappten Blättchen mit dichotomer Verzweigung der Adern,    
    
    Nebenblätter fehlend.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, einzeln achselständig.
 Blütenaufbau: 
    Perianth 
    petalin, aus 4-7 freien Hüllblättern 
    bestehend, 
    A11-21, mit 8-13 Staminodien 
    und 3-6 fertilen Staubblättern, 
    G4-9,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig.
 Fruchtformen: Achänen.
 Verbreitung:
    Holarktis; gemäßigte Zone: N- und 
    W-China.
 Taxonomische Einordnung: Teilweise nicht als 
    eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie Circaeasteraceae 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Ranunculiflorae / Ordnung Ranunculales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Ranunculales, APG II (2003) - Unterklasse Rosidae / basale Ordnungen / Ordnung 
    Ranunculales.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    S tevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |