| Allgemeines: Meist nicht als eigenständige Familie 
    aufgefasst. Stellung  umstritten, aktuell als Gattungsgruppe Lomandra 
    (2 Gattungen > Lomandra und Thysanotus) der Familie
    Laxmanniaceae zugeordnet, ferner auch der Familie
    Dasypogonaceae.Habitus: Ausdauernde 
    Kräuter; 
    Xerophyten.
 Blattmerkmale: Blätter sitzend oder 
    gestielt, 
    wechselständig und distich angeordnet, Blattspreite ungeteilt, 
    parallelnervig, Blattrand ganz.
 Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten, 
    3zählig, 
    radiärsymmetrisch,  am Ende von 
    Blütenschäften in  
    zymösen Clustern.
 Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, an der Basis 
    verwachsen, an den Früchten verbleibend, A6, adnat, G3, synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, ein
    Griffel und eine 2-3lappige
    Narbe.
 Fruchtformen: Kapselfrüchte.
 Verbreitung: Verbreitungsschwerpunkt in 
    Australien, ferner vorkommend auf Madagaskar sowie in Indien und Südamerika.
 Taxonomische Einordnung: Siehe oben.
 Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Lomandraceae.
 Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |